Alfred Kyrer und Michael
Alexander Populorum, 2013: Weißbuch zur strategischen Neuausrichtung des Österreichischen
Bundesheeres oder: New Military Governance 2015.
Frankfurt am Main, Berlin, Bern,
Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 230 S., 8 s/w Abb., 1 Graf.
ISBN 978-3-631-62392-3 geb. (Hardcover)

Über das Buch
Der über weite Strecken triste Ist-Zustand des Österreichischen
Bundesheeres ist schon ausreichend beklagt worden. Nun ist die Zeit reif
für zukunftsweisende Szenarien. New Military Governance 2015 fokussiert
eine positive, zukunftsgerichtete Entwicklung des ÖBH. Wie kann man eine
Organisation wie das ÖBH umbauen, neu denken, ohne das Kind mit dem Bad
auszuschütten? Wie kann man die Performance steigern und das ÖBH zu
einem Vorzeige-Modell im In- und Ausland entwickeln?
Governance ist das smarte Werkzeug zur Steuerung komplexer Systeme,
stützt sich auf systemisches Denken und ist zugleich strukturierend und
handlungsleitend. Entwickelt werden in diesem Buch eine
Governance-Plattform als kybernetisches Werkzeug zur Reorganisation des
ÖBH, ein Governance-Rad mit insgesamt 12 Werttreibern zur Überprüfung
von anstehenden Investitionsentscheidungen, 8 neue Berufsbilder als New
Business sowie 25 optionale Reformansätze. Sie bilden eine wichtige
Entscheidungshilfe für die Politik und liefern die Grundlagen für einen
Masterplan mit dem Zeithorizont 2015. Denn internationale Erfahrungen
haben gezeigt: Politiker kommen und gehen, Masterpläne bleiben!
Das Zusammenspiel von strategischer Governance und praktischem
zielorientiertem Management ergibt eine bessere Performance von
Organisationen, egal ob es sich nun um das Krankenhäuser, Universitäten,
die Salzburger Festspiele, die Österreichischen Bundesbahnen oder eben
das Österreichische Bundesheer handelt. Somit lassen sich die in diesem
Buch entwickelten Methoden und gewonnenen Erkenntnisse auf zahlreiche
Politik- und Wirtschaftsfelder anwenden.
Inhalt
 |
Zur Definition staatlicher Aufgaben |
 |
Eine allgemeine Handlungstheorie
für den staatlichen Sektor |
 |
Staatliche Rahmenbedingungen & staatliches
Prozessmanagement |
 |
Sparpakete versus Strukturpakete; Bundling,
Unbundling und Rebundling |
 |
Portfolios als Planungswerkzeuge |
 |
Interdisziplinarität vs. Transdisziplinarität |
 |
Backcasting und
Presencing |
 |
Governance & Komplexität |
 |
„Good Governance“ & Masterpläne |
 |
Das ÖBH als staatliche Organisation |
 |
Bausteine für eine strategische
Neuausrichtung des ÖBH – Die 12 Werttreiber |
 |
Schritte auf dem Weg zu
einem Masterplan für das ÖBH |
 |
Aufgabenfelder & New Business |
 |
8 neue
Berufsbilder für das ÖBH |
 |
Politische Optionen für eine bessere
Performance |
 |
Glossarium |
Frankfurt am Main, Berlin, Bern,
Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 230 S., 8 s/w Abb., 1 Graf.
ISBN 978-3-631-62392-3 geb. (Hardcover)
Bezug:
Im gut sortierten Buchhandel oder direkt beim Autor:
michael@dervolkstribun.at
|